Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
Der Volksmund spricht von Freunden als Menschen, die einen mögen, obwohl sie einen kennen. Viel Wahrheit steckt in diesen Worten, denn Freunde mögen einen eben so, wie man ist, egal ob man mit dem falschen Fuss aufgestanden ist oder vor Freude nur so strahlt. Kleine Schwächen werden gern verziehen oder machen den anderen nur umso liebenswerter. Bei lang anhaltenden Freundschaften glaubt man häufig, den Freund genauso gut zu kennen wie sich selbst. Gemeinsam hat man Höhen und Tiefen des Lebens durchgestanden und ist für den anderen da gewesen, wenn er jemanden brauchte. Freunde verstehen sich oft ohne Worte, weil sie sich eben sehr gut kennen.
In der heutigen schnelllebigen Zeit, in der arbeitsbedingt so mancher Wohnortwechsel gefordert wird, werden Freundschaften nicht selten auf die Probe gestellt. Doch dank neuer Kommunikationsmethoden, wie E-Mail und Telefonieren über das Internet, muss man nicht auf den guten alten Brief, der Tage unterwegs ist, zurückgreifen, um dem anderen die wichtigsten Neuigkeiten zu überbringen. Man hat die Möglichkeit, die Freundschaft auf anderem Wege zu pflegen. Ein immer besser ausgebautes Verkehrsnetz macht auch häufigere Besuche möglich. Für eine Wochenendreise innerhalb Europas ist keine riesige Planung mehr nötig, und sie ist, den Billigfluglinien sei Dank, auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich geworden. Doch trotz allen modernen Kommunikationsmöglichkeiten sollte man darauf bedacht sein, sich in regelmässigen Abständen persönlich zu sehen. Das Gefühl, sich real gegenüber zu sitzen, kann keine Webcam ersetzen, und sei sie noch so leistungsfähig. Freundschaften bleiben, wie Liebesbeziehungen, nur bestehen, wenn man an ihnen arbeitet.